Persönlichkeitsentwicklung
Fokus:
Eigene Stärken und Interessen bewusst wahrnehmen und erfahren
Auf dem Weg zu einer gefestigten Persönlichkeit einen selbstbestimmten und eigenständigen Platz im Leben und in der Arbeitswelt finden
Persönlichkeitsentwicklung
Fokus:
Eigene Stärken und Interessen bewusst wahrnehmen und erfahren
Auf dem Weg zu einer gefestigten Persönlichkeit einen selbstbestimmten und eigenständigen Platz im Leben und in der Arbeitswelt finden
„AMS/BIZ Kombi - Straße der Fähigkeiten“
Worum geht`s? | 2-teiliges Angebot:
|
Was passiert? |
|
Wer ist dabei? | Teilnehmende:
|
Zeitrahmen | ca. ein Vormittag für die Durchführung Für die Nachbereitung wird eine weitere Unterrichtsstunde am darauf folgenden Schultag empfohlen. |
„dress for success“ - Zeichenwettbewerb
Worum geht`s? | Durch die Teilnahme an diesem Zeichenwettbewerb erlangen die SchülerInnen einen kreativen Zugang zum Thema Berufsorientierung und setzen sich individuell mit ihren Berufswünschen auseinander. „Hast du schon deinen Traumberuf? Entwirf dazu die passende Kleidung für das Jahr 3000!“ oder „Style die klassische Bekleidung deines Wunschberufes mit einem funktionellen Accessoire oder mit mehreren innovativen Zubehörteilen auf!“ So oder ähnlich kann der Aufruf an die SchülerInnen der 7. und 8. Schulstufen zur Teilnahme an diesem Zeichenwettbewerb lauten. Bei der Umsetzung der Arbeitskleidung und zugehörigen Accessoires sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Dieses Projekt eignet sich besonders für den integrativen Berufsorientierungsunterricht in Kombination mit dem Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung. |
Was passiert? | Der Zeichenwettbewerb wird über einen bestimmten Zeitraum mit Einsendeschluss festgelegt. Die SchülerInnen setzen ihre Ideen zum vorgegebenen Thema rund um ihre Berufswünsche und ihre Vorstellungen zur passenden Berufsbekleidung kreativ um. Dazu eignet sich neben dem Berufsorientierungsunterricht besonders das Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung. Abschließend werden die fertigen Entwürfe/Skizzen von den Teilnehmerschulen eingereicht. Die eingesendeten Zeichnungen werden einer Jury zur Bewertung vorgelegt und entsprechend genau definierter Kriterien gereiht. Die Jury setzt sich aus ExpertInnen aus Wirtschaft, Bildung, Mode und Arbeitsmarkt zusammen. Im Rahmen einer feierlichen Prämierung werden schließlich die GewinnerInnen bekannt gegeben und mit Preisen ausgezeichnet. |
Wer ist dabei? |
|
Zeitrahmen | - Einreichphase: mehrere Monate - Prämierungsfeier: ein Schulvormittag |
„Next Stop: Lehrstelle“
Worum geht`s? | Jugendliche, die die 8. Schulstufe besuchen, sich aber bereits im 9. oder gar 10. Schuljahr befinden, stehen vor einer ganz besonderen Herausforderung. Da die Pflichtschulzeit endet, müssen sie sich entscheiden, wie ihre weitere Ausbildung aussehen soll: Weiterführende Schule oder Lehre? Für jene, die eine Lehre antreten wollen, aber noch keine geeignete Stelle gefunden haben, bietet dieser Workshop die entsprechende Unterstützung an. |
Was passiert? | Nichts wie raus aus der Schule und arbeiten gehen? Viele Jugendliche haben ganz konkrete Vorstellungen, wie es für sie nach der Pflichtschulzeit weitergehen soll. Wenn sie sich in der achten Schulstufe bereits im individuellen neunten Schulbesuchsjahr befinden, müssensie sich dabei allerdings rasch darüber klar werden, welchen Lehrberuf sie erlernen wollen, denn bereits im Jänner/Februar schreiben Unternehmen die besten Lehrstellen aus. Die Zeit drängt also und guter Rat, heißt es, ist teuer. Allerdings nicht bei uns: „Next Stopp: Lehrstelle“ bietet kostenfrei Unterstützung auf dem Weg zur eigenen Lehrstelle. Der Workshop hilft Jugendlichen dabei, die eigenen Stärken und Interessen zu sondieren, zeigt Möglichkeiten der Recherche zu Berufen auf und informiert über wichtige Beratungsangebote und nützliche Anlaufstellen rund um die Lehre. In einem weiteren Schritt erhalten die TeilnehmerInnen hilfreiche Tipps bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen. Workshopinhalte:
|
Wer ist dabei? |
|
Zeitrahmen | ein Tag |
Oberstufeninfotag: „Was wurde aus …? AbsolventInnen erzählen.“
Worum geht`s? | Jugendliche verfolgen ein großes Ziel, wie die Matura bzw. den oft hart erkämpften Weg dorthin, meist motivierter und mit größerer Freude, wenn sie konkrete Möglichkeiten nach Erreichung dieses Zieles sehen und fokussieren können. Aus diesem Grund lädt die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten gemeinsam mit einem Gymnasium an einem Tag alle Eltern und Jugendlichen der 4. Klassen schulintern zu einem Projektinfotag ein. Unter dem Motto „Was wurde aus …? AbsolventInnen erzählen“ berichten ehemalige SchülerInnen des jeweiligen Gymnasiums von ihrem beruflichen Werdegang und ihrer Bildungswahl nach der AHS Matura. Stolpersteine, Inspirationen, FörderInnen und Fehlentscheidungen werden in interaktiven Workshops gemeinsam mit den SchülerInnen besprochen und anschließend mit praktischen Übungen der jeweilig vorgestellten Berufsfelder verknüpft. Abends informieren sich die Jugendlichen dann gemeinsam mit ihren Eltern über die Wahl- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Oberstufe und sammeln so Stück für Stück wichtige Informationen für ihre Zukunft. |
Was passiert? | Vormittag: Ehemalige SchülerInnen des jeweiligen Gymnasiums erzählen von ihrem Karriereweg nach der Matura und stellen ihr Berufsbild vor. Dies geschieht anhand von Workshops mit Aktivteil im Rotationsprinzip für alle SchülerInnen der 4. Klassen. Nachmittag/Abend: „Die Oberstufe stellt sich vor“ - Input und Austausch für Eltern und Jugendliche zum Thema „Die Angebote und Schwerpunkte der Oberstufe“ |
Wer ist dabei? | AHS SchülerInnen der 8. Schulstufe (mit ihren Eltern am Nachmittag), Lehrkräfte, AbsolventInnen des jeweiligen Gymnasiums |
Zeitrahmen | ein Projekttag |
„So arbeitet meine Stadt“ - Junge Menschen interviewen Berufstätige
Worum geht`s? | Schulklassen befragen im Schnellverfahren Berufstätige aus ihrer Region und gewinnen so einen nachhaltigen Eindruck über die beruflichen Möglichkeiten, die sich ihnen in ihrem unmittelbaren Umfeld eröffnen. |
Was passiert? | Bei einem öffentlichen Speed-Dating in der jeweiligen Stadt interviewen SchülerInnen im Schnelldurchlauf ArbeiterInnen, Angestellte und selbstständig Erwerbstätige und erfahren so Wissenswertes über Berufe, Vor- und Nachteile und ganz persönliche Erlebnisse aus dem Berufsleben der InterviewpartnerInnen. Von der Rechtsanwältin über die IT-Technikerin bis hin zum Pflegefachassistenten sind beim Berufs-Speed-Dating alle möglichen Branchen vertreten. Ihnen gegenüber nehmen entlang einer langen Tafel die interviewenden Schulklassen Platz und haben jeweils 4-5 Minuten Zeit, berufsbezogene Fragen an ihr jeweiliges Gegenüber zu richten. Dann rutschen sie weiter zum nächsten Gespräch. Ziel dabei ist es, in kurzer Zeit viele unterschiedliche Berufe und Menschen, die diese ausüben, kennenzulernen.
Die SchülerInnen bereiten sich im Unterricht auf ihre Interviews vor und entwickeln gemeinsam mit der begleitenden Lehrperson einen möglichen Gesprächsleitfaden. So werden die BerufsvertreterInnen mit spannenden Fragen wie „Wie sieht Ihr beruflicher Alltag aus?“, „Was ist die größte Herausforderung in Ihrem Job?“ konfrontiert. Mit dem Projekt rückt die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten die Kärntner Arbeitswelt bzw. Berufsszene in den Fokus öffentlicher, insbesondere jugendlicher Auseinandersetzung. |
Wer ist dabei? |
|
Zeitrahmen | ein Vormittag |
„Escape Classroom“
Worum geht`s? | SchülerInnen haben die Aufgabe, innerhalb einer Schulstunde einen (virtuellen) Schlüssel zu finden, um aus dem angeblich versperrten Klassenzimmer zu kommen. Bis zum nächsten Pausenläuten ist Zeit… Schritt für Schritt lösen sie Rätsel. Diese Aufgaben drehen sich inhaltlich um das Thema „Berufs- und Bildungsorientierung“. |
Was passiert? | Theoretische Übungen und kleine praktische Aufgabenstellungen helfen, die Spur zum Schlüssel zu finden. Logisch-analytisches Denken gehört heute zu den Schlüsselkompetenzen im Berufsleben. Es geht dabei um die Fähigkeit, ein Problem zu erkennen und dafür Lösungen zu finden. Dazu gehört auch, Zusammenhänge zu erkennen und daraus passende Schlüsse zu ziehen. Viele Probleme lassen sich nur als Team lösen. Belastbarkeit, soziale Kompetenzen und kommunikative Fähigkeiten sind ebenso gefragt, um gemeinsam zum Ziel zu kommen. Dieses Projekt zur Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht eine spielerische Auseinandersetzung mit den Stärken. Die Einbeziehung der Ergebnisse im weiteren BO-Unterricht bzw. die Einbettung des „Escape Classrooms“ in den Unterricht unterstützt die Jugendlichen bei der Entwicklung des Wissens um die eigenen Fähigkeiten. |
Wer ist dabei? |
|
Zeitrahmen | 2 Schulstunden (inkl. Einführung), 1 weitere Schulstunde zur Nachbereitung/Reflexion |
„TipTop“ – Make your way
Worum geht`s? | „Ich zeig dir meine Welt, wie sie mir gefällt.“ Frei nach diesem Motto gestalten Jugendliche der 8. Schulstufe kreative Videoclips über ihren persönlichen Wunschberuf. Ähnlich wie bei der beliebten App TikTok geben die SchülerInnen bei TipTop Einblicke, was für sie gerade das Spannende am jeweiligen Berufsbild ist und zeigen dabei auch, welche typischen Tätigkeiten dieser Beruf mit sich bringt. Durch dieses Projekt bekommen die Jugendlichen die Möglichkeit sich bewusst und interaktiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. |
Was passiert? | Die jungen Menschen werden angeregt, alles über ihren Traumberuf zu recherchieren. Ebenso gestalten sie ein Drehbuch, in dem sie sich Gedanken darüber machen, wie sie den Beruf bestmöglich präsentieren. Dabei stellen sie ihre Kreativität und ihr digitales Know-how unter Beweis. Eigens angefertigte Unterlagen geben ihnen wichtige Anhaltspunkte, damit einem gelungenen Clip nichts im Wege steht. Die fertigen Videos werden auf einer digitalen Pinnwand dargestellt und von einem Lehrerteam sowie den KlassenkollegInnen bewertet und „gelikt“. Gemeinsames Videostreaming wird dadurch zur Berufsorientierung mit Mehrwert für alle. |
Wer ist dabei? |
|
Zeitrahmen | individuell vereinbar |
„check a job digital“
|
„Berufetagung – Gestaltet von und für Schüler_innen“
|